













Eckdaten
- Art Mehrfamilienhaus
- Lage 60388 Frankfurt am Main
- Kaufpreis 929.000,00 €
- Wohnfläche ca. 245 m²
- Grundstück ca. 294 m²
- Zimmer 7
- Kellerfläche ca. 67 m²
- Baujahr 1908
- Stellplatztyp Aussenstellplatz
- Stellplatzanzahl 3
- Bezugstermin 08/2022
- Bodenbelag Parkett
- Ausstattung des Bades Dusche Badewanne Fenster
- Zustand Saniert
- Immobilien-ID 6986
- Provision 5,95 % inkl. MwSt.
Immobilie
Zum Verkauf steht ein sehr gepflegten Mehrfamilienhaus. Das Haus wurde 1908 erbaut und 2006 vollständig kernsaniert. Hier befinden sich 3 abgeschlossene Wohnungen, wovon die Wohnung im Erdgeschoß derzeit vermietet ist. Die anderen beiden Wohnungen sind noch vom Eigentümer bewohnt, werden aber im Zuge des Verkaufes leer übergeben. Ebenso ist ein Anbau vorhanden, welcher perfekt als weiteres Appartement umnutzbar ist.
Details:
Kernsaniert 2006
Grundstück: ca. 294 m²
Erdgeschoß: ca. 68 m² – vermietet seit ca. 3 Jahren (€ 650,- Kaltmiete)
Obergeschoß ca. 69 m²
Dachgeschoß: ca. 71 m²
Anbau: ca. 37 m²
Gesamtfläche: ca. 245 m²
Parkettboden, Holzdielen, Laminat
Elektrische Rollläden
Dachschrägen gedämmt
Gaszentralheizung
Unterkellert
Stellplätze
Lage
Bergen-Enkheim ist seit dem 1. Januar 1977 der östlichste Stadtteil von Frankfurt am Main. Bergen-Enkheim hat heute ca. 18.000 Einwohner.
Aufgrund seines dörflichen Charakters und seiner hervorragenden Infrastruktur ist Bergen-Enkheim ein bei Familien und Sportbegeisterten beliebtes Wohnviertel. Der Stadtteil ist für sein reges Vereinsleben bekannt und hat unter den Frankfurter Stadtteilen die höchste Anzahl an Vereinen. Einst mit Weinbergen bedeckt, gilt heute die Südseite des Berger Rücken (Berger Hang) als eine gesuchte Wohnlage.
Der Stadtteil Bergen-Enkheim ging hervor aus der ehemaligen Gemeinde – ab 1968 Stadt – Bergen-Enkheim, bestehend aus den Orten Bergen und Enkheim. Die Geschichte beider Orte ist seit dem Mittelalter eng verbunden. Gemeinsam unter dem Namen Bergen verwaltet wurden sie bereits im Amt Bornheimerberg, in der Zeit der Zugehörigkeit zu Kurhessen und im Kaiserreich. Am 7. November 1936 wurde die Gemeinde schließlich in Bergen-Enkheim umbenannt.
Im Westen grenzt Bergen-Enkheim an Seckbach, im Süden an Fechenheim, im Osten an Bischofsheim im Main-Kinzig-Kreis und im Norden an die Stadt Bad Vilbel, Wetteraukreis sowie die Gemeinde Niederdorfelden, ebenfalls Main-Kinzig-Kreis.
Die Topografie des Stadtteils ist durch den Übergang des Maintals in die ansteigende Wetterau geprägt, den sogenannten Berger Hang als Teil des Berger Rückens. Mit dem Berger Rücken und der nördlich gelegenen Hohen Straße beginnt naturräumlich die Wetterau. An dieser Geländekante, die in West-Ost-Richtung verläuft und damit vorwiegend Südhanglagen bietet, liegen Gartenanlagen und Streuobstwiesen. Bergen ist aufgrund seiner Fernsicht über das östliche Rhein-Main-Gebiet bis zum Odenwald und Spessart als Wohnsitz begehrt.
Ausstattung
Sonstiges
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die Maier Consulting GmbH nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.
Rechtliches
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande. Die Käufercourtage in Höhe von 5,95 % auf den Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttoprovision unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Maier Consulting GmbH und ggf. deren Beauftragte erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer. Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Weitergabe dieses Exposés an Dritte ohne unsere Zustimmung löst gegebenenfalls Provision- bzw. Schadensersatzansprüche aus.
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.